Herzlich Willkommen beim
Billard Kreisverband 1931 Düren e.V.
Zur Zeit besteht unser Billard Kreisverband 1931 Düren e.V. aus vier Vereinen aus dem Kreis Düren. Wir sind Mitglied im: Karambol Billard Verband Mittelrhein, Billard Landesverband mittleres Rheinland, Billard Verband NRW, Deutsche Billard Union Von 1984 bis 2013 gehörte unserem Kreisverband aus dem Nachbarkreis Euskirchen der Verein Billardfreunde von 1984 Bad Münstereifel an. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Bis 2023 gehörte unserem Kreisverband der Billard Sport Club Girbelsrath an. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
|
Billardfreunde von 1984 Bad Münstereifel e.V.
|
Seit April 2020 kein eigenes Vereinsheim mehr, der Verein wurde aufgelöst. |
Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Trainingstage: | Billardtische: |
Aus der Chronik der Billardfreunde von 1984 Bad Münstereifel
Seit 1980 kann man vom Billardsport in Bad Münstereifel sprechen. Aus einer zunächst losen Gemeinschaft bildete sich 1984 ein Verein mit bereits 30 Mitgliedern. Ein besonderer Dank gilt eigens Gottfried Schlierf, ( bis zur Vereinsauflösung aktives Mitglied beim BSC Zülpich ), der vor allem die Vereinsgründung bewirkte.
Von 1991 bis zum Frühjahr 2000 leitete Werner Brüggemann als 1.Vorsitzender maßgeblich die Vereinsarbeit mit großem Engagement.
Sowohl Freizeit- als auch Turnierspieler gestalten das Vereinsleben. Unsere von der Deutschen Billard Union anerkannte Billardsportstätte zieren Urkunden und Pokale zahlreicher Kreis- und Landesmeister.
Das Sport-Billard erfreut sich in Bad Münstereifel wachsender Beliebtheit. In der Billardsportstätte im Haus des Gastes können sie die Tricks mit der runden Kugel üben, übrigens auch in unserem Seminar: "Karambolagen auf grünem Tuch" das wir seit 1990 bis zu vier mal jährlich durchführen. Unter sachkundiger Anleitung sammelten bisher Teilnehmer aus fast allen Bundesländern ihre ersten Eindrücke im Billardsport.
Wichtige Aufgaben sehen wir auch in der Jugendarbeit. Vielfältige Aktivitäten im Bereich des Kreisverbandes Düren sowie im Landesverbandes Mittelrhein zeichnen unseren Verein aus. Ebenso pflegen wir Begegnungen auf nationaler und internationaler Ebene.
Billard Sport Club Düren 1958
|
1. Vorsitzender Peter Pelzer
|
Sportwart Dirk Dienes |
|
|
Der 26. August 1958 ist das Gründungsdatum des Vereins. Dürens bester Billardspieler, Walter Decker, war gleichzeitig Gastronom und Bierverleger. Er wurde zum Initiator seiner Wünsche und suchte für sich und einen Billardclub eine Sportstätte. Er kaufte im Grüngürtel ein bereits vorhandenes Lokal und baute dieses so um, dass ein modernes, schönes Gasthaus entstand, worin auch ein Karambolagebillard Platz hatte. Durch diesen Stadtteil erhielt der Verein ehemals auch seinen Namen, Billard-Sport-Club-Düren-Grüngürtel 1958. Seine Idee fand reichlich Nahrung in vielen Neuzugängen. Über 60 Mitglieder zählte damals der Club. Doch schon nach einem Jahr trennte sich die Spreu vom Weizen. Manch einem schien diese Sportart zu kompliziert und nur schwer erlernbar. Sie gaben das Unterfangen frühzeitig auf. Für diejenigen, die dem jungen Verein die Treue hielten, begann eine wunderschöne Zeit, zumal ein hervorragender Lehrmeister ständig vor Ort war. Da der berühmt, berüchtigte Zahn der Zeit auch den BSC Düren 58 nicht verschonte, sind von einst nur noch wenige übrig geblieben.
Nach dem Tod von Walter Decker wurde das Lokal verkauft. Der neue Eigentümer hielt unsere Sportart für wenig lukrativ und gab dem Poolbillardspiel mehr Zukunft. Wir mussten uns eine neue Bleibe suchen. Diese fanden wir auch in einem Nebentrakt der Grüngürtelschule. Da sich so etwas nicht von Heute auf Morgen verwirklichen ließ, musste man die beiden Billards so unterstellen, damit diese keinen Schaden nehmen. Die Stadt Düren zeigte sich 4 Jahre lang großzügig bezüglich der Kosten die durch Miete, Heizung und Stromverbrauch entstanden wären. Dann entdeckte man, alle Räume dieses Gebäudes sind asbestverseucht. Sie mussten saniert werden und das dauerte lange. Nach etwa 1 1/2 Jahren teilte man uns mit, dort ist auf die Dauer kein Platz für euch. Ein Kindergarten sollte gebaut werden und es stand uns erneut ein Umzug bevor. Als ob das so einfach wäre, da keine geeigneten Räumlichkeiten in Aussicht waren.
Ein guter Freund und langjähriges Mitglied, hatte seine berufliche Tätigkeit bei der Tennisgesellschaft „ Rot Weiß „ in Düren. Hier gab es einen Raum, der nicht genutzt wurde und auch groß genug für unseren Sport war. Seiner Führsprache haben wir es zu verdanken, dass man dort einziehen konnte. Allerdings hatte dies eine Namensänderung zur Folge. Fortan fehlt der Hinweis auf den Gründerort, Grüngürtel. So entstand der Billard-Sport-Club Düren 1958 .
Doch der nächste Schreck meldete sich an. Durch die Astbestsanierung durfte niemand in den bisherigen Billardraum. Als es schließlich soweit war mussten wir feststellen, das gesamte Inventar, außer der beiden Billards, ist nichts mehr vorhanden. Die beiden Billardtische selbst waren stark beschädigt und so nicht bespielbar. Es gab zwar von seitens der Versicherung ( Stadt Düren ) eine Entschädigung, da diese lediglich nur einen Schätzwert darstellte, kam der Club nie auf seine Kosten.
Jetzt war die Initiative der wenigen, übriggebliebenen Mitglieder erneut gefragt. Wir hatten uns geschworen, aufgeben darf kein Thema sein. Viele Vereine aus Düren gab es schon nicht mehr und diesem Schicksal wollten wir nicht folgen.
Mit Stolz dürfen wir heute auf unsere Sportstätte, in den Räumen der Dürener Tennisgesellschaft „ Rot Weiß „ verweisen. Was zur allgemeinen Zufriedenheit fehlt, sind junge, billardinteressierte Mitglieder. Alle Bemühungen sind bis dato erfolglos geblieben, ob Inserate in der Presse oder durch den Sender „ Radio Rur „. Auch Versuche an verschiedenen Schulen blieben ohne Resonanz, ebenso Wurfsendungen, noch ein „ Tag der offenen Tür ".
Hoffen wir, was lange währt, wird endlich gut.
Billard Sport Club 1962 Girbelsrath e.V.
BSC 1962 Girbelsrath e.V. Spielstätte Maarhalle Maarweg 13 52399 Merzenich-Girbelsrath Tel. 0160 / 3776466
|
Trainingstage: |
Billardtische:
2
Karamboltische 210 x 105 |
Heimat des BSC war die Gaststätte Uhlemann, früher
Gasthof Wilhelm Neulen. Dieser konnte
bereits in den 30er Jahren Interessierte um sich scharen und dieser
faszinierenden Sportart den weiteren Weg bereiten. Diese Initiative
wurde durch die totale Beschädigung des Gasthofes
Neulen im Zweiten Weltkrieg jäh beendet.
Nach dem Wiederaufbau wurde der Spielbetrieb alsbald wieder
aufgenommen. Wilhelm Neulen verstand es
immer wieder, mit seinem Engagement neue und auch junge Leute an
diese Sportart heranzuführen. Die Anschaffung eines zeitgemäßen,
beheizten Turniertisches im Jahre 1958 leitete eine neue Ära ein.
Am 30. Januar 1962 wurde der Verein von 28
interessierten Männern des Billardsports gegründet. Gleichzeitig
beschloss man, sich dem Deutschen-Billard-Bund mit seinen
Unterorganisationen Billardlandesverband Mittelrhein und
Billardkreisverband Düren anzuschließen, um bereits Ende 1962 an den
Billardkreismeisterschaften teilnehmen zu können.
Erster Vorsitzender wurde Kaspar
Herper, 2. Vorsitzender Peter Tappert. Schriftführer und
Kassierer Lambert Muhr.
Seit Oktober 2002 finden unsere Spiele auf Kreis- und Verbandsebene sowie die Clubabende in unserem neuen Billardraum in der Maarhalle Girbelsrath, Maarweg 13, statt.
Die sportlichen Erfolge des BSC GirbelsrathGespielt wird
Karambolage in den verschiedensten Disziplinen. Hier kann der Verein
auf viele erreichte Erfolge – z.B. gute Platzierungen bei den
Deutschen Jugendmeisterschaften, Landes-, Kreis- und Gemeinde-,
Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften zurückblicken. Er
war lange Jahre der sportlich stärkste Verein im
Kreisverband. Viele Sportler und auch ehrenamtliche
Vorstandsmitglieder des Vereins wurden in den langen Jahren des
Vereinsbestehens durch die Gemeinde Merzenich
geehrt.
Dass der BSC
auch stets um die Geschehnisse im Ort bemüht war, zeigte sich 1969
nach langjähriger kirmesloser Zeit in der Initiative zum
Zusammenschluss mit dem Fußballclub zur Wiederdurchführung einer
Ortskirmes. 1970 kam die
Karnevalsgesellschaft hinzu und fortan nannte sich die Vereinigung
BiKaFu. Derzeit ruht die Aktivität, da
der Ort im Hinblick auf eine Kirmes übersättigt scheint.
Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.
Billard Sport Club Eintracht Gürzenich 1922
|
1. Vorsitzender Heiner Lövenich |
Sportwart Werner Claaßen |
|
|
Aus der Chronik des BSC Eintracht Gürzenich 1922
Vor 83 Jahren wurde der Billard Sportclub "Eintracht" Gürzenich 1922 gegründet. Vorbilder für die Vereinsgründung waren wohl der Zeitvertreib, der in französischen, belgischen und holländischen Billardcafes inzwischen Hochkonjunktur hatte.
1922 hatte der Verein 32 Mitglieder. Der BSC "Eintracht" Gürzenich ging 1932 aus der Fusion zweier 1922 und 1927 in Gürzenich gegründeter Billardvereine hervor..
Fast 70 Jahre war der BSC Gürzenich in der Gaststätte Hilden, Nachfolger Muschenich und dann Inhaberfamilie Franz Schulz zu Hause. Schluss war im Jahre 1991, als das Lokal geschlossen wurde, und wir nach fast 70 Jahren unsere Heimstätte verloren. Danach ging der Club auf Wanderschaft. War Gast in verschiedenen Gaststätten in Gürzenich und Derichsweiler. Selbst in Privaträumen von unserem Mitglied, Heinz Neudorf, wurde zeitweise Billard gespielt und auch gefeiert.
1995 gab es dann erste Kontakte zur AWO Düren, die in Gürzenich ein neues Seniorenwohnheim baute, in dem wir entsprechende Räume im Souterrain bekommen konnten.
1997 wurde das Heim eingeweiht und 1998 hat der BSC Gürzenich für 2 Räume einen entsprechenden Nutzungsvertrag unterschrieben. Nun hatte der Club nach 7 Jahren Wanderschaft endlich wieder ein zu Hause, dass wir dann mit viel Fleiß und Einsatz eigener sowie fremder Mittel vom Rohbauzustand in eine behagliche Billardstätte umgebaut haben. Eine Heimstätte für den BSC Gürzenich und seinen Gästen zum Wohlfühlen.
Billard Sport Club Merzenich 1970 e.V.
|
1. Vorsitzender Thomas Skora |
Sportwart: Heiner Baerecke Katja Tietze |
Trainingstage: |
|
Aus der Chronik des BSC Merzenich 1970
Bei der Gründungsversammlung am 01.03.1970, waren folgende Personen anwesend:
Martin Diening, Willi Außem, Hans Sander, Helmut Bläser, Leo Stoffels, P. Werres, Albert Böhr, Karl Heinz Adel und P. Kurth.
In den Vorstand wurden gewählt :
1. Vorsitzender Martin Diening, 2. Vorsitzender Albert Böhr, Schriftführer P.Kurth, Sportwart P.Werres, Kassierer Hans Sander.
Gleichzeitig beschloss man, sich dem Deutschen-Billard-Bund mit seinen Unterorganisationen, Billard-Landesverband Mittelrhein und Billard Kreisverband Düren anzuschließen, um bereits Ende 1970 an den Billard-Kreismeisterschaften teilnehmen zu können.
Auch früh wurden Jugendliche für diesen Sport gewonnen, die sehr schnell den Jugendbereich im Billard-Kreisverband Düren dominierten, und auch auf Landesebene viele Meisterschaften für den BSC Merzenich gewinnen konnten.
Aufstieg in die 2.Bundesliga Dreiband : Am 27 Mai 2001 war die Sensation perfekt als der BSC Merzenich in die 2.Bundesliga aufstieg.
Billard Club 1970 Winden e.V.
Internet : BC-Winden.de
|
1. Vorsitzender Simon Lüttgen |
Sportwart Jörg Undorf |
|
|
Jakob Rütters, ein passionierter Billardspieler und Pächter der Windener " Germania Stuben" ( Im Richelnberg 4 ), ließ Anfang 1970 in der von Ihm gepachteten Gaststätte einen wettkampfgerechten Billardtisch aufstellen. Seine eher beiläufig gemeinte Anregung " nun doch einen Billardclub" zu gründen, fand überraschend positive Resonanz. Am 25.April 1970 wurde die Vereinsgründung mit der Wahl eines Vorstandes realisiert. Ab 1971 beteiligten sich Windener Billardsportler an den Kreismeisterschaften. Als 1974 das Vereinslokal geschlossen wurde und der Billardtisch verkauft werden sollte, wurde auf Anregung der Windener Ratsmitglieder Alex Meier und Heinz Braks Rat und Verwaltung der Gemeinde Kreuzau um Hilfe und Unterstützung gebeten. Die Vorbereitung auf die Saison 1974/1975 wurde nicht nur durch auswärtiges Training erschwert, sondern auch durch Eigenleistung beim Umbau für das zukünftige Vereinsheim. Ende Oktober war der Umbau abgeschlossen und wir konnten am 19.November 1975 in unser Vereinsheim im Keller der Grundschule Winden einziehen. Heute stehen dem BC Winden 1970 in drei Vereinsräumen vier Billardtische zur Verfügung und im Mai 2005 sind im Verein 34 Mitglieder gemeldet.
Wir hoffen, dass unser Club weiterhin gute Kameradschaft und Erfolge beschieden sein mögen und würden uns freuen, wenn unser Verein dazu beitragen könnte, die Popularität des Billardsports zu beleben.
Die größten Erfolge des BC WindenBisher konnten mit M.D.Schmülgen, Berthold Becker, Jörg Undorf, Patrick Becker und Dominik Laskewitz fünf Jugendspieler des Vereins an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Größter Erfolg war dabei ein dritter Platz von Jörg Undorf.
Bei den Senioren war ein großer, sportlicher Erfolg der Aufstieg Saison 2004 / 2005 in die 2.Bundesliga Dreiband, Gruppe Nord mit den Spielern Patrick Becker, Gerd Zilken, Berthold Becker, Willi Thelen, Walter Marx und Jörg Undorf. |